Stellenangebote des Stadtteil-Schule Dortmund e. V.
Hier stellen wir Ihnen Jobs vor, die wir Ihnen anbieten können.
Der Stadtteil‐Schule Dortmund e. V. sucht:
Wir vom Kindertreff Keck suchen für das Ausbildungsjahr 2023 oder 2024 eine/n Auszubildende/n im Offenen Kinderbereich.
Der Kindertreff Keck ist eine Einrichtung der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. mit dem Schwerpunkt der Kinder und Jugendförderung im Bereich Freizeitpädagogik für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Freizeit ist ein wichtiges Identitätsmerkmal geworden, daher sollten schon die Kinder lernen ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Die Freizeitpädagogik befasst sich mit dem gesamten Lebens-, Lern- und Erfahrungsfeld eines Menschen. In der Freizeit können soziale, kulturelle, kreative und kommunikative Handlungskompetenzen erlernt werden, die dann auch in andere Lebensbereiche übertragen werden z.B. Schule oder Familie. Zu den Grundqualitäten in unserer Gesellschaft, die durch die Freizeitpädagogik gefördert werden können, zählen z.B.
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Problemlösungsvermögen/Konfliktfähigkeit
- Abstraktionsfähigkeit
- Sensibilität
- Phantasie/Kreativität
Die genannten Punkte ermöglichen erst eine positive Interaktion zwischen Menschen. Der Erwerb dieser Fähigkeiten gehört zu den Zielen der Freizeitpädagogik, welche auf einer ungezwungenen Basis erfolgen soll.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Stadtteil-Schule Dortmund e.V.
Ansprechpartner:
Johannes Mertens
E-Mail: JMertens@stadtteil-schule.de
Telefonnummer vom Keck: +49 231 2862639
Adresse:
Treffpunkt Keck
Stahlwerkstr. 27a
44145 Dortmund
Wir suchen ab sofort pädagogische Fachkräfte m/w/d Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in sowie Ergänzungskräfte (19-25 Stunden/Woche) in 5-Tage-Woche
für den Arbeitsbereich des offenen Ganztags an der Oesterholz-Grundschule. Die Einstellung erfolgt in enger Kooperation mit der Schulleitung.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Förderung täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr
- Planung und Sicherung der pädagogischen Gruppenarbeit und -struktur
- Mitwirkung bei Eltern- und Lehrergesprächen
- Förderung und Entwicklung von Motivation, Interessen und Fähigkeiten
- Hausaufgabenbetreuung/ Betreuung in den Lernzeiten
- Kreative Freizeitgestaltung
Wir erwarten:
- Personelle und fachliche Eignung in der Arbeit mit Schüler*innen im Primarbereich
- Einstellung von Quereinsteiger*innen grundsätzlich möglich, Bewerbungen werden im Einzelfall geprüft
- Vorerfahrung in der Gruppenarbeit, Integrationshilfe oder Jugendhilfe sind hilfreich
- Ideenreichtum und Engagement im Gesamtteam bezogen auf den fördernden offenen Ganztag und die schulische Bildung
- Verantwortungsbereitschaft und organisatorisches Geschick
- Kompetenzen in der Gruppenpädagogik und Freizeitgestaltung
- Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse erwünscht
Wir bieten:
- Die Bezahlung erfolgt nach hausinternen Tarif, der sich an den AVB des Paritätischen orientiert
- Systematische Einarbeitung, regelmäßiger Erfahrungsaustausch und Teamsitzungen
- Regelmäßige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
- Möglichkeit der Teilnahme an Jobrad
- Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
- Bewegliche und agile Strukturen
Wenn Sie sich bewerben möchten senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an verwaltung@stadtteil-schule.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich an Silvia Schmidt unter +49 231 286625-2
Stadtteil-Schule ist ein sozialer Komplexträger mit 12 Standorten in der Dortmunder Nordstadt. Handlungsfelder sind Offene Kinder- und Jugendarbeit, Angeboten an Nordstadt-Grundschulen, Quartiersmanagement, Kindertagesstätten, Sprach und Integrationskurse, Beschäftigung und Qualifizierung sowie diverse Beratungsangebote (www.stadtteil-schule.de). Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Personal in den Fachbereichen:
- Soziale Arbeit an Nordstadt-Grundschulen (Leitung der Elterncafés)
- Weitere Projekte im Fachbereich Angebote an Schulen
- Brückenprojekte für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen
- Casemanagement / Migrationsberatung für Zugewanderte
- Kindertagesstätten
Wir bieten
- Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.
- Bewegliche und agile Strukturen.
- Aufstiegsmöglichkeiten: Dem demografischen Wandel geschuldet freuen wir uns über neue Kolleg*innen die perspektivisch in verantwortlicher Position gestalten wollen.
- Die Bezahlung erfolgt nach hausinternen Tarif, der sich an den AVB des Paritätischen orientiert.
- Wir haben Vollzeit und Teilzeitstellen zu besetzen.
Bei Interesse senden Sie bitte eine vollständige Bewerbung per E-Mail an: sschmidt@stadtteil-schule.de
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter +49 231 286625-2