Stellenangebote der Stadtteil-Schule Dortmund e.V.

Hier stellen wir Ihnen Jobs vor, die wir Ihnen anbieten können.

 

Der Stadtteil‐Schule Dortmund e.V. sucht:

Stadtteil-Schule Dortmund e.V. | 20 Wochenstunden | ggf. Aufstockung auf bis zu 40h möglich bei
Kombination mit anderen Stellenanteilen


Der Verein Stadtteil-Schule Dortmund e.V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Mitglied beim
Paritätischen. Als sozialer Komplexträger setzt Stadtteil-Schule soziale Arbeit in der Dortmunder Nordstadt
um. Kernhandlungsfelder sind die offene Kinder- und Jugendarbeit, Angebote an Nordstadt-Grundschulen,
Kindertagesstätten, Erwachsenenbildung, Quartiersmanagement sowie Beratungsangebote wie die
Migrationsberatung.

Ihre Aufgaben:

  • Individuelle Casemanagement-Beratung für Neuzugewanderte ab 27 Jahren in allen Fragen der
    sozialen, beruflichen und sprachlichen Integration
  • Erstellung individueller Integrationspläne in Zusammenarbeit mit den Klient:innen und Begleitung
    bei der Umsetzung
  • Informationsvermittlung und Orientierungshilfe zu Themen wie Aufenthaltsrecht, Arbeitsmarkt,
    Bildungssystem, Wohnen, Gesundheit und soziale Sicherung
  • Vermittlung und Weiterleitung an andere Fachdienste, Behörden und Regelsysteme (z.B. Jobcenter,
    Ausländerbehörde, Sprachkursträger)
  • Dokumentation der Beratungsfälle und Erfassung relevanter Daten im Rahmen der Projektvorgaben
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit relevanten Akteur:innen im Bereich Migration und Integration
    in Dortmund
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie Supervisionen zur Qualitätssicherung der
    Beratung

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik,
    Erziehungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Berufserfahrung in der Migrationsarbeit, Beratung oder Sozialarbeit ist wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse im Ausländer- und Sozialrecht sowie im Bildungs- und Arbeitsmarktsystem
    sind von Vorteil
  • Hohe interkulturelle Kompetenz und Empathie im Umgang mit Menschen aus verschiedenen
    Kulturkreisen
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenzen, sowie die Fähigkeit zur
    Gesprächsführung in komplexen Situationen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache (z.B. Arabisch, Persisch, Türkisch, Russisch,
    Ukrainisch) sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bieten:

       **Faire Vergütung & Sozialleistungen**

  • Bezahlung nach hausinternem Tarif, orientiert an den AVB des Paritätischen
  • Betriebliche Altersvorsorge für Ihre finanzielle Sicherheit
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche

       **Mobilität & Flexibilität**

  • Zuschuss zum Jobticket für eine entspannte Anreise
  • Möglichkeit eines Jobrads für umweltfreundliche Mobilität

       **Professionelle Entwicklung**

  • Systematische Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung
  • Regelmäßige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
  • Regelmäßiger Erfahrungsaustausch und strukturierte Teamsitzungen

       **Arbeitskultur & Umfeld**

  • Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
  • Bewegliche und agile Organisationsstrukturen
  • Wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsklima
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und eigenen Ideeneinbringung

Wenn Sie sich bewerben möchten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an
sschuetz@stadtteil-schule.de und kkeinemann@stadtteil-schule.de.

Stadtteil-Schule Dortmund e.V. | 20 Wochenstunden | ggf. Aufstockung auf bis zu 40h möglich bei
Kombination mit anderen Stellenanteilen

Unser Mädchentreff ist ein lebendiger Ort der Begegnung für Mädchen und junge Frauen zwischen 6 und 27
Jahren. Hier fördern wir Persönlichkeitsentwicklung, soziales Verhalten und Eigenverantwortung durch
niederschwellige, lebensweltorientierte Angebote, die Raum für Entfaltung, Mitbestimmung und
gemeinschaftliches Lernen schaffen. Neben offenen Angeboten werden auch Lernförderung und
Hausaufgabenhilfe angeboten.

Ihre Aufgaben:

  • Freizeitgestaltung und Bildungsangebote: Schaffung von niederschwelligen,
    lebensweltorientieren und inklusiven Angeboten im Treff unter Beteiligung der Besucherinnen
  • Kinderschutz: Mitwirkung bei der Entwicklung und Fortschreibung des Schutzkonzeptes und der
    pädagogischen Konzeption
  • Anleitung von AGH- Kräften sowie ggf. Übungsleiter*innen und Ehrenamtler*innen
  • Partizipation fördern: Schaffung von geeigneten Formaten zur Beteiligung der Besucherinnen
  • Beratung und Unterstützung: Ansprechpartner: in für Besucherinnen in persönlichen oder
    schulischen Problemen, Bereitstellung von Hilfestellungen bei Konflikten und Krisen
  • Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Jugendämtern und anderen sozialen Einrichtungen

Wir erwarten:

  • Erfolgreiches Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
  • Vorerfahrung in der Offenen Arbeit und/ oder Jugendhilfe sind hilfreich
  • Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts, insbesondere SGB VIII, §§8a, 11-14
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office und gängigen Social-Media-Plattformen
  • Kompetenzen in der Gruppenpädagogik und Freizeitgestaltung
  • Teamgeist und eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten:

       **Faire Vergütung & Sozialleistungen**

  • Bezahlung nach hausinternem Tarif, orientiert an den AVB des Paritätischen
  • Betriebliche Altersvorsorge für Ihre finanzielle Sicherheit
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche

       **Mobilität & Flexibilität**

  • Zuschuss zum Jobticket für eine entspannte Anreise
  • Möglichkeit eines Jobrads für umweltfreundliche Mobilität

       **Professionelle Entwicklung**

  • Systematische Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung
  • Regelmäßige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
  • Regelmäßiger Erfahrungsaustausch und strukturierte Teamsitzungen

       **Arbeitskultur & Umfeld**

  • Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
  • Bewegliche und agile Organisationsstrukturen
  • Wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsklima
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und eigenen Ideeneinbringung

Wenn Sie sich bewerben möchten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an
sschuetz@stadtteil-schule.de und kkeinemann@stadtteil-schule.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Erzieher*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere liebevolle Kita – werde Teil unseres engagierten Teams!
Unsere Kindertagesstätte betreut 80 Kinder in geschlossenen Gruppen – mit Herz, Struktur und einem klaren Blick für die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Unser pädagogisches Konzept basiert auf Bedürfnisorientierung und situativer Pädagogik: Wir begleiten Kinder individuell, geben ihnen Raum zur Entfaltung und achten auf Sicherheit, Vertrauen und Beziehung
 
💛 Was dich bei uns erwartet
– Eine Kita mit Struktur und Herz – geschlossene Gruppen und klare Bezugspersonen
– Ein vielseitiger pädagogischer Alltag, der sich an den Lebenswelten und Bedürfnissen der Kinder orientiert
– Ein motiviertes, wertschätzendes Team mit viel Erfahrung und Offenheit für neue Impulse
– Zeit und Raum für Beziehung, Entwicklung und pädagogische Qualität
– Regelmäßige Teamsitzungen und Fortbildungen
 
👶 Deine Aufgaben
– Du begleitest eine feste Kindergruppe im Alltag – liebevoll, professionell und verlässlich
– Du planst und gestaltest pädagogische Angebote im Einklang mit den Bedürfnissen und Interessen der Kinder
– Du beobachtest und dokumentierst Entwicklungsverläufe und unterstützt jedes Kind individuell
– Du pflegst einen vertrauensvollen, kooperativen Austausch mit den Eltern
– Du bringst dich aktiv ins Team ein und arbeitest eng mit Kolleg*innen und ggf. externen Fachstellen zusammen
 
🎓 Das bringst du mit
Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
– Freude an der Arbeit in festen Gruppen und im Aufbau verlässlicher Beziehungen
– Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an bedürfnisorientierter Pädagogik
– Teamfähigkeit, Reflexionsbereitschaft und Lust auf Weiterentwicklung
– Wertschätzung für Vielfalt und Offenheit im Miteinander
 
🌱 Wir bieten dir
Einen Arbeitsplatz in einer strukturierten und dennoch lebendigen Kita
Attraktive Rahmenbedingungen
Ein unterstützendes Team, das gemeinsam denkt, lacht und handelt
Klar definierte Gruppenstrukturen und pädagogische Freiheit in der Umsetzung
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie fachliche Begleitung
 
📩 Neugierig geworden?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittsdatum –
per E-Mail oder Post an:
Stadtteil-Schule Dortmund e.V.
Familienzentrum Kita Weltenbummler
Lortzingstr. 49
44145 Dortmund
0231/29299150
0177/7701458
www.kita-weltenbummler.de
📞 Ansprechpartner: Jacqueline Lahr

Wir suchen ab sofort pädagogische Fachkräfte m/w/d Erzieher*in, Heilpädagog*in sowie Ergänzungskräfte (19-25 Stunden/Woche) in 5-Tage-Woche für den Arbeitsbereich des Offenen Ganztags an der Oesterholz-Grundschule. Die Einstellung erfolgt in enger Kooperation mit der Schulleitung.

Ihre Aufgaben:

• Planung und Sicherung der pädagogischen Gruppenarbeit und -struktur
• Mitwirkung bei Eltern- und Lehrergesprächen
• Förderung und Entwicklung von Motivation, Interessen und Fähigkeiten
• Hausaufgabenbetreuung/ Betreuung in den Lernzeiten
• Kreative Freizeitgestaltung

Wir erwarten:

• Personelle und fachliche Eignung in der Arbeit mit Schüler*innen im Primarbereich
• Einstellung von Quereinsteiger*innen grundsätzlich möglich, Bewerbungen werden im Einzelfall geprüft
• Vorerfahrung in der Gruppenarbeit, Integrationshilfe oder Jugendhilfe sind hilfreich
• Ideenreichtum und Engagement im Gesamtteam bezogen auf den fördernden offenen Ganztag und die schulische Bildung
• Verantwortungsbereitschaft und organisatorisches Geschick
• Kompetenzen in der Gruppenpädagogik und Freizeitgestaltung
• Teamfähigkeit
• EDV-Kenntnisse erwünscht

Wir bieten:

• Die Bezahlung erfolgt nach hausinternen Tarif, der sich an den AVB des Paritätischen orientiert
• Systematische Einarbeitung, regelmäßiger Erfahrungsaustausch und Teamsitzungen
• Regelmäßige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
• Möglichkeit der Teilnahme an Jobrad
• Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
• Bewegliche und agile Strukturen

Wenn Sie sich bewerben möchten senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an sschuetz@stadtteil-schule.de.